Vereinsfahrt nach Tschechien


Český Krumlov: berühmte Altstadt mit Moldauschleife
Český Krumlov: berühmte Altstadt mit Moldauschleife

Am Himmelfahrtswochenende 2025 machten sich sieben Mitglieder der Aquarienfreunde Ravensburg e. V. zu einem Besuch des Futtermittelherstellers Exot Hobby nach Tschechien auf.

Exot Hobby ist bekannt für sein S.A.K.-Futter, das in einigen Fachgeschäften in Deutschland angeboten wird, aber auch direkt über die Homepage von Exot Hobby bezogen werden kann. Hier kann man auch das Appartement „Unterkunft beim Aquarianer“ buchen. Dort finden bis zu fünf Aquarianer bequem Platz. Vom Wohnzimmerbalkon hat man einen wunderbaren Blick auf den Garten und
den nahegelegenen Wald. Für größere Gruppen – wie uns – lassen sich weitere Zimmer/Appartements im Ort Černá v Pošumaví problemlos über die einschlägigen Buchungsportale dazu buchen. Der Ort Černá v Pošumaví befindet sich nahe dem Dreiländereck Tschechien-Deutschland-Österreich unweit der deutsch-tschechischen Grenze und liegt mitten im Urlaubsgebiet am Lipno-Stausee am Rande des Böhmerwalds, wo man Wanderungenund Radtouren unternehmen kann. Die pittoreske Stadt Český Krumlov (deutsch: Krumau) mit der Moldauschleife und der wunderschönen historischen Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) liegt nur ca. 20 km entfernt, Budweis – bekannt für sein gleichnamiges Bier – ca. 40 km. Alles zusammen ergibt das eine überaus lohnende Möglichkeit einer Vereinsfahrt für ein verlängertes Wochenende. Das Ganze bei überschaubaren Preisen, die unterhalb unseres Preisniveaus liegen.
Für seine Gäste bietet Jakub Suchánek eine kostenlose Führung durch die Futtermittelherstellung an. Es besteht die Möglichkeit, des günstigen Einkaufs. Die deutschsprachige Tour war ein tolles Erlebnis. Jakub Suchánek zeigte uns zuerst die Lagerhalle mit den Futterzutaten in Pulver- oder Granulatform wie Knoblauch Kräuter, Spirulina, Krill, Mehlwürmer, die wir auch probieren durften. Nach anfänglicher Scheu stellten wir fest, dass diese hervorragend schmeckten (ja, auch die Mehlwürmer!). So kamen wir zu der Erkenntnis, dass unsere Fische gesünder leben als so mancher ihrer Besitzer, der mit Kartoffelchips und Bier vor dem Fernseher sitzt. Im weiteren Verlauf konnten wir die Produktionsanlagen besichtigen. Jakub und seinem Team kommt es vor allem darauf an, den unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten der verschiedenen Fischarten gerecht zu werden. Entsprechend wird jeweils Futter für carnivore, herbivore, omnivore oder benthivore Fischarten in
unterschiedlichen Granulatgrößen angeboten. Benthivore sind Fische, die in nährstoffarmen Gewässern leben, die daher den Großteil des Tages den Gewässergrund nach Nahrung durchwühlen, wie wir dort gelernt haben. Für diese wäre das herkömmliche Futter zu hoch konzentriert. In der Außenanlage befinden sich Becken mit Koi, die auch in den Genuss des hochwertigen Futters kommen. Jakub merkte man seinen Enthusiasmus für das aquaristische Hobby, das er zum Beruf gemacht hat, an. Es war eine gelungene Führung.
Insgesamt war es ein sehr gelungenes Wochenende mit Brauereibesichtigung in Budweis, einem Tagesausflug nach Český Krumlov und der Besichtigung der Futtermittelproduktion bei Exot Hobby. Diesen Trip nach Tschechien können wir als Geheimtipp für einen Vereinsausflug auch anderen Vereinen empfehlen.

 

Text und Bilder: Manfred Jansen

Am Lipno-Stausee
Am Lipno-Stausee

Exot Hobby ist bekannt für sein S.A.K.-Futter, das in einigen Fachgeschäften in Deutschland angeboten wird, aber auch direkt über die Homepage von Exot Hobby bezogen werden kann. Hier kann man auch das Appartement „Unterkunft beim Aquarianer“ buchen. Dort finden bis zu fünf Aquarianer bequem Platz. Vom Wohnzimmerbalkon hat man einen wunderbaren Blick auf den Garten und
den nahegelegenen Wald. Für größere Gruppen – wie uns – lassen sich weitere Zimmer/Appartements im Ort Černá v Pošumaví problemlos über die einschlägigen Buchungsportale dazu buchen. Der Ort Černá v Pošumaví befindet sich nahe dem Dreiländereck Tschechien-Deutschland-Österreich unweit der deutsch-tschechischen Grenze und liegt mitten im Urlaubsgebiet am Lipno-Stausee am Rande des Böhmerwalds, wo man Wanderungenund Radtouren unternehmen kann.

Im Appartement „Unterkunft beim Aquarianer“
Im Appartement „Unterkunft beim Aquarianer“

Die pittoreske Stadt Český Krumlov (deutsch: Krumau) mit der Moldauschleife und der wunderschönen historischen Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) liegt nur ca. 20 km entfernt, Budweis – bekannt für sein gleichnamiges Bier – ca. 40 km. Alles zusammen ergibt das eine überaus lohnende Möglichkeit einer Vereinsfahrt für ein verlängertes Wochenende. Das Ganze bei überschaubaren Preisen, die unterhalb unseres Preisniveaus liegen. Für seine Gäste bietet Jakub Suchánek eine kostenlose Führung durch die Futtermittelherstellung an. Es besteht die Möglichkeit, des günstigen Einkaufs. Die deutschsprachige Tour war ein tolles Erlebnis. Jakub Suchánek zeigte uns zuerst die Lagerhalle mit den Futterzutaten in Pulver- oder Granulatform wie Knoblauch Kräuter, Spirulina, Krill, Mehlwürmer, die wir auch probieren durften.

Samsonbrunnen am Hauptplatz von Budweis
Samsonbrunnen am Hauptplatz von Budweis

Nach anfänglicher Scheu stellten wir fest, dass diese hervorragend schmeckten (ja, auch die Mehlwürmer!). So kamen wir zu der Erkenntnis, dass unsere Fische gesünder leben als so mancher ihrer Besitzer, der mit Kartoffelchips und Bier vor dem Fernseher sitzt. Im weiteren Verlauf konnten wir die Produktionsanlagen besichtigen. Jakub und seinem Team kommt es vor allem darauf an, den unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten der verschiedenen Fischarten gerecht zu werden. Entsprechend wird jeweils Futter für carnivore, herbivore, omnivore oder benthivore Fischarten in
unterschiedlichen Granulatgrößen angeboten. Benthivore sind Fische, die in nährstoffarmen Gewässern leben, die daher den Großteil des Tages den Gewässergrund nach Nahrung durchwühlen, wie wir dort gelernt haben.

Die sieben Ausflügler von der Budweis-Brauerei
Die sieben Ausflügler von der Budweis-Brauerei

Für diese wäre das herkömmliche Futter zu hoch konzentriert. In der Außenanlage befinden sich Becken mit Koi, die auch in den Genuss des hochwertigen Futters kommen. Jakub merkte man seinen Enthusiasmus für das aquaristische Hobby, das er zum Beruf gemacht hat, an. Es war eine gelungene Führung.
Insgesamt war es ein sehr gelungenes Wochenende mit Brauereibesichtigung in Budweis, einem Tagesausflug nach Český Krumlov und der Besichtigung der Futtermittelproduktion bei Exot Hobby. Diesen Trip nach Tschechien können wir als Geheimtipp für einen Vereinsausflug auch anderen Vereinen empfehlen.

Blick vom Balkon des Appartements auf die Produktionshalle
Blick vom Balkon des Appartements auf die Produktionshalle
Jakub Suchánek erklärt die Futterbestandteile in der Lagerhalle
Jakub Suchánek erklärt die Futterbestandteile in der Lagerhalle